In meiner Karriere als CTO habe ich gelernt, dass fast ausschließlich datenbasierte strategische Entscheidungen zum Erfolg einer Onlineplattform führen. Google Analytics ermöglicht das Tracking von nutzerbezogenem Verhalten und kann mithilfe des Google Tagmanagers konfiguriert und auch ohne Programmierkentnisse jederzeit angepasst werden.
Ein solides Setup im Zusammenspiel dieser beiden und weiterer Tools ist dabei essentiell und immer davon abhängig, welche KPIs getrackt werden sollen. Neben dem Tracking selbst ist aber vor allem die Auswertung der Daten entscheidend, da nur diese einen Fahrplan für weitere strategische Entscheidungen bringen kann. Einzelne, sinnvoll gewählte und sauber getrackte Daten sind daher wesentlich sinnvoller, als ein großer Pool an nicht-aussagekräftigen User Interactions. Über Google Analytics können sowohl Basisinformationen wie Time on Page, Aquisitionskanal, aufgerufene Seiten, als auch projektspezifische Events wie Conversions, Scroll- oder Video Behaviour getrackt werden. Mit der Entwicklung einer Plattform erweitern sich auch stets die zu überwachenden Daten. Der Google Tagmanager bietet hierbei eine komfortable Möglichkeit um Google Analytics zu füttern, ohne dass hierfür IT Ressourcen benötigt werden. Trigger und Events können ganz einfach über das Webinterface konfiguriert und getestet werden, bevor Anpassungen dann final veröffentlicht werden.
Falls ich Sie beim Setup oder der Auswertung von Google Analytics Daten Unterstützung benötigen, so senden Sie mir gern eine unverbindliche Projektanfrage. Gemeinsam führen wir Ihre Projekt zum Erfolg!
Die folgenden Beispiele beschreiben einen Auszug derjenigen Projekte, welche ich bereits erfolgreich im Kundenauftrag realisiert habe. Der Großteil meiner Projekte besteht dabei aus Frontend- und Backend Tasks, welche gebündelt in Full Stack Projekten umgesetzt wurden.
User Interaction Tracking: Strategische Ausrichtungen bzw. Produtanpassungen lassen sich am besten aufgrund von von User Interaktionen aufvornehmen. Mithilfe von Google Analytics lassen sich entsprechende Basis Key Performance Indikatoren ganz einfach tracken. Erfahren Sie wie Kunden Ihr Portal nutzen und welchen Customer funnel sie dabei einschlagen. Auswertungen dieser Daten und entsprechende Anpassungen Ihres Webportals führen anschließend zu einer höheren Conversion Rate, wodurch in der Regel ein größerer Umsatz generiert wird. Zeitaufwand: 4 Stunden bis 2 Tage, je nach KPIs.
Conversion basierte Ads: Sollten Sie Google Ads oder einen anderen Werbekanal für Ihr Portal nutzen, so ist es in den meisten Fällen ratsam, diese Ads auf Basis von Conversions auszuliefern. Im sogenannte CPC Modus zahlen Sie entweder nur für diejenigen Ads, die auch zu einer Conversion führen, oder aber der Adservice zeigt nur denjenigen potentiellen Kunden Ihre Ads an, die höchstwahrscheinlich zu einer Conversion führen. Für beide Szenarien benötigen Sie ein zuverlässiges Conversion Tracking, wie bspw. den Abschluss eines Kaufes oder die Registrierung für Ihren Newsletter. Mithilfe des Google Tagmanagers lassen sich Conversions als Events an Google Analytics senden, welche dort wiederum als Goals hinterlegt werden können. Zeitaufwand: 2 bis 8 Stunden.
E-Commerce Tracking: Das Enhanced Ecommerce Tracking von Google Analytics bietet insbesondere Shop Betreibern die Möglichkeit, das Einkaufsverhalten der Nutzer detailliert zu analysieren. Beispiel hierfür könnten Informationen wie "Welche Produkte liegen oft im Warenkorb, werden schließlich aber nicht gekauft?" oder "An welcher Stelle des Checkout Prozesses verlassen die Kunden das Portal?" sein. Custom Dimensions helfen zudem die getrackten Daten besser zu strukturieren und anschließend mithilfe einer primären und sekundären Dimension auszuwerten. Zeitaufwand: 4 Stunden bis 5 Tage, je nach Umfang.
Wir haben schon in einigen Projekten zusammengearbeitet und ich kann René uneingeschränkt empfehlen. Wo andere Entwickler Tage benötigen, kommen von ihm Ergebnisse innerhalb von Stunden. Zudem schätze ich die freundliche und hilfsbereite Art - eine echte Seltenheit in Entwickler-Kreisen. Fazit: Smarter Senior-Entwickler mit state of the art - know how.
Kai Michael Schäfer
Gründer, Next-Level.consulting
René ist ein sehr lösungsorientierter Senior-Developer, der sich optimal in der Position zwischen dem Fachbereich und anderen Entwicklern bewegt. Dabei nimmt er nicht nur die fachlichen Anforderungen auf und übersetzt diese in die Sprache der Entwickler, sondern erklärt genauso auch technische Details mit verständlichen Worten. Seine Ideen und Ansätze haben stets den Kunden und dessen Customer Journey im Fokus und bereichern unser Projektteam immer wieder aufs Neue. Ein sympathischer und engagierter Freelancer, den ich uneingeschränkt empfehlen kann!
Tobias Zöller
Geschäftsführer, vc trade
Bei der Automatisierung einzelner SEA Tasks unterstützt uns René tatkräftig. Aufgrund seiner Erfahrung und seines technischen Wissens werden unsere Anforderungen dabei überdurchschnittlich schnell verstanden, ohne dass technische Hintergründe umfangreich erklärt werden müssen. Und auch bei Nachfragen wird uns stets schnell und unbürokratisch geholfen. Ein wirklich innovativer Freelancer, den ich absolut empfehlen kann.
Jakob Becker
SEA Manager, PiNCAMP