In meiner langjährigen Karriere als Backend Entwickler konnte ich bereits eine Vielzahl an Kundenprojekten erfolgreich realisieren. Meinen Tech-Stack habe ich dabei immer wieder an State-of-the-Art Technologien angepasst.
Neben einem sauber programmierten und leicht verständlichen Code sehe ich die Hauptaufgabe eines guten Backend-Entwicklers vor allem darin, einen Überblick über State-of-the-art Technologien zu behalten, um eine für das jeweilige Projekt sinnvolle und effiziente Architektur zu schaffen. Waren MySQL und REST APIs vor einigen Jahren noch der de-facto Standard, so müssen sich diese Technologien heutzutage gegen DynamoDB und GraphQL beweisen. Oft ist auch ein Mix verschiedener Technologien nötig, um ein performantes Ergebnis zu erzielen. Zudem ist ein ständiger agiler Austausch zwischen den Teammembern nötig, um Business Vorgaben exakt umzusetzen und Feedback Loops zu vermeiden.
Als ein guter Basis Tech-Stack hat sich für mich das Serverless Framework (NodeJS), betrieben auf der AWS Infrastruktur, bewährt, nachdem ich viele Jahre auf das PHP Framework Laravel gesetzt habe, mithilfe dessen ich bereits große Onlineportale als Enterprise Lösung umsetzen konnte. Vor allem für Startup Projekte sind durch die Serverless Technologie nur sehr geringe Betriebskosten nötig, wodurch auch große Plattformen und Portale von Anfang an skalierbar betrieben werden können. Als Persistenzschicht setze ich dabei auf DynamoDB, ein ebenfalls von AWS zur Verfügung gestellter performanceoptimierter NoSQL Service. Je nach Projekt lassen sich durch das breite Angebote von AWS weitere Services, wie bspw. S3 zum Speichern von User Generated Content Dateien, flexibel einbinden.
Für Greenfield Projekte bin ich bei der Backend Entwicklung ebenso zu begeistern, wie für die Erweiterung und Optimierung bereits bestehender Anwendungen und Portale. Dabei spielt es für mich keine Rolle, wie groß der jeweilige Task ist. Kleine Projekte, wie bspw. Import- oder Synchronisationsscripte, setze ich ebenso sauber und effizient um, wie komplexe Webanwendungen mit integrierten Payment Solutions.
Aufgrund meiner Management Erfahrung als CTO versuche ich stets einen Blick auf die Business Seite eines jeden Projektes zu haben, sodass Aufwand und Nutzen eine optimale Customer-Lifetime-Value ergeben. Meist sind es gerade die schnellen und einfachen Lösungsansätze, die ein Projekt erfolgreich machen, doch von eingefahrenen IT'lern leider viel zu häufig nicht gesehen werden.
Falls ich Sie bei einem individuellen Backend Projekt unterstützen kann, so senden Sie mir gern eine unverbindliche Projektanfrage. Gemeinsam führen wir Ihre Projekt zum Erfolg!
Die folgenden Beispiele beschreiben einen Auszug derjenigen Projekte, welche ich bereits erfolgreich im Kundenauftrag realisiert habe. Der Großteil meiner Projekte besteht dabei aus Frontend- und Backend Tasks, welche gebündelt in Full Stack Projekten umgesetzt wurden.
Datenmigration: Um eine bestehende Daten(bank)struktur in ein neues System zu überführen, ist eine sogenannte Datenmigration nötig. Hierbei werden die Felder der alten Datenstruktur auf ein neues Schema gemappt und so migriert. In den meisten Fällen findet dabei zudem eine Optimierung, beispielsweise die Speicherung in einem anderen Datenformat von einzelnen Feldern oder das Zusammenführen und Trennen einzelner Datensätze, statt. Dabei ist stets auf sogenante Edge Cases zu achten, um Probleme nach dem Import zu vermeiden. Zeitaufwand: 1 bis 5 Tage, je nach Komplexität.
Taskautomatisierung: Die Begriffe Digitalisierung und Automatisierung werden häufig als Synonym verwendet, was faktisch jedoch nicht zutreffend ist. Vielmehr hat die Digitalisierung Automatisierungsprozesse vorangetrieben, welche es jedoch schon mindestens seit der Antike gibt. Ständig hat der Mensch versucht, effizienter zu werden, was heutzutage vor allem mithilfe der Computertechnologie unheimlich innovative Möglichkeiten bietet. Das automatische Generieren von Bildunterschriften (Alt-Attributen), die Bündelung von Daten aus verschiedenen Datenquellen in Spreadsheets oder der Datenimport über diverse Schnittstellen in ein bestehendes System sind nur einige Beispiele. Zeitaufwand: 2 Stunden bis 3 Tage, je nach Task.
CMS: Besonders individuelle Onlineportate benötigen für die Verwaltung ihrer Daten ein schnelles und stabiles Content Management System, welches speziell auf die jeweiligen Anforderungen und Inhalte zugeschnitten ist. Ein solches System stellt dann wiederum Schnittstellen (REST, GraphQL) bereit, über welche das Frontend auf diese Daten zugreifen kann. In meiner Karriere habe ich bereits CMS für die unterschiedlichsten Branchen implementiert und dabei sowohl den Workflow der Redakteure, als auch perspektivische und strategische Möglichkeiten der Erweiterung im Blick. Zeitaufwand: 2 Tage bis 2 Wochen, je nach Projektumfang.
Wir haben schon in einigen Projekten zusammengearbeitet und ich kann René uneingeschränkt empfehlen. Wo andere Entwickler Tage benötigen, kommen von ihm Ergebnisse innerhalb von Stunden. Zudem schätze ich die freundliche und hilfsbereite Art - eine echte Seltenheit in Entwickler-Kreisen. Fazit: Smarter Senior-Entwickler mit state of the art - know how.
Kai Michael Schäfer
Gründer, Next-Level.consulting
René ist ein sehr lösungsorientierter Senior-Developer, der sich optimal in der Position zwischen dem Fachbereich und anderen Entwicklern bewegt. Dabei nimmt er nicht nur die fachlichen Anforderungen auf und übersetzt diese in die Sprache der Entwickler, sondern erklärt genauso auch technische Details mit verständlichen Worten. Seine Ideen und Ansätze haben stets den Kunden und dessen Customer Journey im Fokus und bereichern unser Projektteam immer wieder aufs Neue. Ein sympathischer und engagierter Freelancer, den ich uneingeschränkt empfehlen kann!
Tobias Zöller
Geschäftsführer, vc trade
Bei der Automatisierung einzelner SEA Tasks unterstützt uns René tatkräftig. Aufgrund seiner Erfahrung und seines technischen Wissens werden unsere Anforderungen dabei überdurchschnittlich schnell verstanden, ohne dass technische Hintergründe umfangreich erklärt werden müssen. Und auch bei Nachfragen wird uns stets schnell und unbürokratisch geholfen. Ein wirklich innovativer Freelancer, den ich absolut empfehlen kann.
Jakob Becker
SEA Manager, PiNCAMP